Ich freue mich sehr, dass du meine Website besuchst! Datenschutz ist für mich eine große Sache, darum erzähle ich dir nun ein bisschen was darüber und hoffe, dir ist danach klar, was passiert, wenn du dich auf dieser Website bewegst.
Welche personenbezogenen Daten sammelt die Seite und warum
So bist du auf der sicheren Seite …
Du kannst die Website besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen, du musst dich nirgendwo anmelden. Bei jedem Zugriff auf die Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und der Verbesserung des Angebots.
Du siehst – deine Daten sind sicher. Ich will dich ja nicht ausspionieren.
Aber …
Wenn du bei mir etwas kaufen oder mit mir in Kontakt treten möchtest, sieht das Ganze natürlich etwas anders aus. Wie sollen wir uns denn unterhalten, wenn ich gar nicht weiß, wer du bist? In diesem Fall möchtest du deine Daten freiwillig preisgeben. Das bedeutet fein ausgedrückt:
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn du mir diese zur Durchführung eines Vertrages freiwillig mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung deiner Daten ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen. Ich speichere und verwende deine Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt, nach Ablauf dieser Fristen gelöscht. Zumindest, wenn du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von meiner Seite vorbehalten wurde.
Kontaktformulare
Ich freue mich total, wenn du mir eine Nachricht schreibst. Ganz einfach geht das natürlich per Mail (ninahirschlehner@outlook.com) oder via Facebook. Aber auch das Kontaktformular ist sehr praktisch. Um es zu nutzen, musst du aber ein paar Daten eingeben.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern du das wünschst und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bestellabwicklung
Du möchtest ein signiertes Buch von mir kaufen? Darüber freue ich mich immer ganz besonders! Aber es gibt auch wieder einiges zu beachten.
Die von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Das bedeutet, ich gehe damit zur Post! In bestimmten Fällen werden deine Zahlungsdaten im Rahmen der Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Online-Kurs
Du möchtest auch ein Autor werden? Dann bist du in meinem Kurs genau richtig! Aber – du hast es erfasst: Dafür brauche ich wieder ein paar Daten von dir. Das mache ich nicht, um dich zu ärgern. Ich brauche die Daten. Denn zum Einen musst du dich zum Kurs anmelden. Das geht wieder über das Anmeldeformular (siehe „Kontaktformular“). Außerdem musst du auch etwas bezahlen (siehe „Bestellabwicklung“).
Kurz gesagt, wie immer gilt:
Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern du das wünschst und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Bestimmt kennst du meine Facebook-Autorenseite. Sie benutzt die von Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) angebotenen Dienste sowie die technische Plattform zu Informationszwecken. Facebook hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook erhebt, nutzt und verarbeitet, unterliegt der alleinigen Verantwortung von Facebook. Darauf habe ich keinerlei Einfluss. Welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten du zum Schutz deiner Privatsphäre hast, kannst du den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen.
Aktionen auf der Facebook-Autorenseite
In manchen Fällen erhebe ich personenbezogene Daten über Facebook. Das betrifft Gewinnspiele im Falle des Gewinns oder die Vergabe von Rezensionsexemplaren (Print/E-Book). Dazu benötige ich deine Kontaktdaten zum Versand. Dabei kann es sich um deine E-Mail- oder Postadresse handeln. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt im erforderlichen Umfang, z.B. an einen Paketdienst. Darüber hinaus werden die Daten weder Dritten übergeben noch außerhalb unseres Einflussbereichs (Facebook und externe Userdatei) gespeichert. Die Speicherung erfolgt nur für den zur Abwicklung (inkl. evtl. Reklamationen) erforderlichen Zeitraum.
Kommentare
Wenn du als Besucher auf meiner Website einen Kommentar schreibst, dann sammelt die Website Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus der E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden sich hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem der Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art kann die Seite Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf WordPress registrieren, speichert die Seite zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet die Website sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglicht es der Website oder ihren Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Du kannst den Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Newsletter
Du hast auch die Möglichkeit, dich für meinen kostenlosen Newsletter anzumelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter werden deine personenbezogenen Daten mit deiner Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Um den Newsletter für dich interessanter gestalten zu können, werden die Zugriffsdaten für statistische Analysezwecke ausgewertet und gespeichert. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Rechte und Kontaktaufnahme
Du hast auf jeden Fall das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner personenbezogenen Daten hast, kontaktiere mich bitte. Gleiches gilt für Auskünfte, Sperrung, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich deiner personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen. Die Kontaktadresse findest du in meinem Impressum.