Diese Woche gibt es ein spannendes Thema für all diejenigen, die schon veröffentlicht haben. Normalerweise dienen die Themenwochen dazu, (angehenden) Autoren Tipps zu geben, was du beachten musst, damit nicht nur dein Schreibprozess, sondern auch die Veröffentlichung ein Erfolg wird.
Diese Woche machen wir das ein bisschen anders. Ich erzähle dir nicht, was du tun musst, damit sich dein Buch verkauft, sondern möchte dich dieses Mal lieber auf Fehler aufmerksam machen, die du vermeiden solltest, um den Verkauf deines Buches nicht ungewollt zu sabotieren.
Denn das ärgert einen doch am Ende am meisten, wenn man sich selbst einen Vorwurf machen muss, weil man unwissentlich einen blöden Fehler gemacht hat.
„Beurteile ein Buch nicht nach dem Einband“ – schöner Spruch oder?
Nur leider spiegelt das nicht die Realität beim Buchverkauf wider. Gerade Debüt-Autoren machen häufig einen entscheidenden Denkfehler, indem sie glauben, dass allein die Qualität der Geschichte ausreicht, um das Buch erfolgreich zu verkaufen.
Natürlich möchte man das glauben, nachdem man so viel Herzblut in den Inhalt seines Buches gesteckt hat, doch gerade auf @nh_buchdesign habe ich dir schon häufig erzählt, dass es dir nichts bringt, dass dein Buch noch so gut ist, wenn der Leser diesem keine Chance gibt.
Bestimmende Faktoren sind z.B. das Cover, der Klappentext, Werbemaßnahmen (wie Branding), aber auch die Vorbereitung.
Mal Hand aufs Herz, welchen dieser Aspekte hast du vernachlässigt, ohne es vielleicht zu wollen?
Falls du beim Thema diese Woche gleich in Panik verfallen bist, weil du Angst hast, ohne es zu wissen, ganz viele Fehler zu machen, dann habe ich hier die Lösung für dich!
Und zwar zeige ich dir heute ganz konkret vier Wege auf, wie du deinen Bucherfolg sabotierst. Bevor du aber jetzt vor Verzweiflung die Hände über dem Kopf zusammenschlägst, warte noch kurz, denn dazu liefere ich dir gleich noch die Anleitung, was du dagegen tun kannst.
- Das Cover spricht deine Zielgruppe nicht an
Du hast eine lockere, leichte Sommerromanze geschrieben, aber dein Cover schreit: Dark Romance? Kein Wunder, dass deine Zielgruppe das Buch dann nicht auf dem Schirm hat, schließlich muss der erste Eindruck stimmen!
- Der Klappentext macht nicht neugierig
Vom ersten Eindruck machen wir gleich mit dem zweiten weiter, dem Klappentext. Denn bevor deine Leser auch nur ein Wort deiner Geschichte lesen, wird erstmal ein Blick auf die Rückseite des Buches geworfen.
- Du kennst deine Zielgruppe nicht
Nun geht es um das Gesamtpaket aus Cover, Klappentext und Marketing. Wie bei einer Liebesgeschichte muss da einfach alles passen, aber vor allem muss es die richtige Person ansprechen.
- Du teilst keine Rezensionen
Es ist ja schön und gut, wenn du dein Buch abfeierst, aber Leser hören am liebsten auf andere Leser, denen sie vertrauen, also lasst diese doch auch mal in deiner Story zu Wort kommen!
Alle treuen Follower der Traumbuch Akademie können wahrscheinlich schon ein Liedchen davon singen: Marketing ist unheimlich wichtig!
Dementsprechend versuchen sich die meisten Autoren schon an eigenen Marketingstrategien, um den Verkauf ihrer Bücher zu fördern. Allerdings muss man auch hier sagen, dass die Art wie man das macht in vielen Fällen noch ausbaufähig ist. Schlechtes Marketing bringt dich schließlich genauso wenig weiter wie gar kein Marketing.
Mal ein Beispiel: Eine Nachricht zu schicken mit
„Hallo, ich hab ein Buch geschrieben. Hier ist der Link, du kannst es kaufen und bewerten“ ist definitiv keine gute Wahl. Im Zweifel wirkt das auf den potenziellen Leser eher unsympathisch als dass es euch auch nur irgendwie weiterbringt.
Wenn du jetzt schon eifrig am Mitschreiben bist, habe ich eine viel bequemere Lösung für dich: Schau dir doch mal den Crashkurs zum Thema „Marketing“ an, den ich extra für Autoren zusammengestellt habe.
Zum Abschluss habe ich noch eine kleine Erinnerung für dich:
Du musst nicht nur dein Buch verkaufen, sondern auch deine Autorenmarke. Wenn du dir keine Gedanken um dein Branding, die Autorenvita oder das Autorenfoto gemacht hast, kann das ein Grund sein, warum kaum einer ein Buch von dir kauft.
Mal ganz nebenbei: Zu all diesen Themen gibt es bereits Themenwochen mit vielen wertvollen Tipps, die dich in allen Aspekten unterstützen sollen. Klick dich also doch mal ein wenig durch den Account und schau, ob du etwas davon noch nicht entdeckt hast.
Außerdem habe ich die Rettung für dich, wenn es ums Thema Branding geht! Schau dafür einfach bei @nh_buchdesign vorbei.
Wenn du all das beachtest, plus ein wenig extra Hilfe durch den Marketing Crashkurs, dann steht deinem nächsten Bucherfolg nichts mehr im Weg!