Diese Woche habe ich wieder ein Thema für euch, das euch dabei helfen soll, euer Buch besser vermarkten zu können. Denn dieses Mal geht es um Marketing und Social Media.
Ihr könnt es euch wahrscheinlich schon denken, aber gerade deshalb will ich das nochmal betonen: Die richtige Social Media Nutzung kann euch zu wesentlich mehr Buchverkäufen verhelfen, da ihr durch Instagram nicht nur Kunden, sondern eine ganze Community gewinnen könnt.
Vor allem die Story ist der beste Weg, um Bindungen aufzubauen. Daher gibt es im Laufe der nächsten Tage für euch Tipps für mehr Story-Reichweite und Ideen, wie man die Story füllen kann.
Das bedeutet aber nicht, Werbung reinzuklatschen, sondern Mehrwert zu bieten, um eine Bindung zum Zielpublikum aufzubauen.
Das könnt ihr machen, indem ihr spannende Infos zu euren Büchern teilt, von euch erzählt oder auch Fragen stellt und beantwortet. Es gibt unzählige Möglichkeiten.
Mehr Tipps zum Thema Marketing findet ihr hier in meinem Marketing-Crashkurs!
Einfache Tipps lieben wir doch alle! Deshalb habe ich hier eine Auswahl an Content-Ideen, die ihr für eure Story nutzen könnt:
- Ein Foto von deiner Morgenroutine oder deinem Morgengetränk
- Dein Arbeitsplatz und tägliche To Dos
- Erzähle vom heutigen Post und worum es geht
- Fragerunde und Fragen beantworten
- Sprich über etwas, das du magst oder nicht magst
- Behind the Scenes: Was ist aktuell bei dir los?
Ganz einfach und für jeden Tag umsetzbar. Dann noch ein paar Aktionssticker dazu und schon klappt die Instagram-Story auch für die Story-faulsten unter euch!
Wenn ihr euch gefragt habt, ob es nicht einfach reicht, sein Angebot hochzuladen – nein, das reicht nicht! Was nur wenige wissen: Die Verwendung von Links vermindern die Story-Reichweite. Also verwendet diese lieber seltener und baut stattdessen auf Mehrwert: Zitate, Klappentext, Infos zum Buch, … Es gibt viele Möglichkeiten, euren Followern interessante Inhalte zu bieten! Ein paar davon habe ich euch gestern schon gezeigt.
Habt ihr Inhalte, die ihr gerne verwendet oder die ihr gern mehr sehen würdet? Teilt sie doch in den Kommentaren, es findet sich bestimmt jemand, der dankbar für den Input ist!
Zum Abschluss habe ich noch ein paar Ideen für euch, die euch das Posten erleichtern können:
- Charaktervorstellung
- Moodboard
- Playlist
- Story-Template
- Themen-Reels
Gerade Bilder, die zeigen, welche Stimmung in deinem Buch herrscht, kommen super gut an!
Hol dir lizenzfreie Bilder von beispielsweise Pixabay oder Pexels und erstelle ein Reel mit passender Musik oder ein Moodboard.
Lass die Leser in deine Welt eintauchen!
Und, welche Posts nutzt du am liebsten, um dein Buch zu zeigen?